Im Gegensatz zu "kleinen" Hochschulen mit wenigen hundert Studenten studieren an den größten Universitäten bis zu 46.000 Studenten. Damit übersteigt die Zahl der Studenten, die an den sogenannten "Massenuniversitäten" wie der Universität zu Köln studieren , die Einwohnerzahl von Kleinstädten um mehr als das Doppelte.
Die Liste umfasst die 20 größten Hochschulen Deutschland. Als Grundlage dient jeweils die Anzahl der Studenten, die in unserer 290 Hochschulen umfassenden Datenbank eingetragen wurde.
Nr. | Name | Anzahl der Studenten | Bundesland |
---|---|---|---|
1. | Uni Köln | 46.000 | Nordrhein-Westfalen |
2. | Uni München | 45.000 | Bayern |
3. | Uni Hamburg | 41.700 | Hamburg |
4. | Uni Münster | 40.800 | Nordrhein-Westfalen |
5. | FU Berlin | 37.600 | Berlin |
6. | Uni Erlangen | 35.300 | Bayern |
7. | Uni Mainz | 34.500 | Rheinland-Pfalz |
8. | Uni Frankfurt | 34.500 | Hessen |
9. | Uni Bochum | 34.000 | Nordrhein-Westfalen |
10. | Uni Essen-Duisburg | 33.600 | Nordrhein-Westfalen |
11. | Fernuni Hagen | 33.100 | Nordrhein-Westfalen |
12. | TU Dresden | 31.800 | Sachsen |
13. | HU Berlin | 31.200 | Berlin |
14. | Uni Bonn | 29.300 | Nordrhein-Westfalen |
15. | RWTH Aachen | 28.100 | Nordrhein-Westfalen |
16. | Uni Leipzig | 27.000 | Sachsen |
17. | TU Berlin | 25.500 | Berlin |
18. | Uni Tübingen | 25.000 | Baden-Württemberg |
19. | Uni Hannover | 24.700 | Niedersachsen |
20. | TU München | 24.500 | Bayern |