Anzeige
Achso ja.. einen hab ich noch^^
SCHULMEISTER FOR PRESIDENT XDD
24.06.2009 03:22
@Schulmeister
Ich habe Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der Fachrichtung Ernährungs-/Lebensmittel- und Hauswirtschaftswissenschaften sowie WiSo studiert. Dafür muss man entweder eine abgeschlossene Lehre in diesem Bereich oder ein Jahr Praktikum nachweisen und Abi natürlich. Unsere Stellen werden mit denen von Gymnasiallehrer verglichen und gleich besoldet/bezahlt. Es werden nur Gymnasiallehrer "eingekauft" für deie allgemeinbildenden Fächen: Deutsch, Sozi, Sport und Sprachen. Den Rest können wir allein.
Ab dem kommenden Schuljahr bin ich ca. 50:50 in der dualen und er vollzeitschulischen Ausbildung eingesetzt. In meinem Falle aber nicht im BVJ sondern in einer einjährigen Berufssfachschule ohne Abschluß "Gastronomie". Eben schulpflichtig, Hauptschulabschluss aber keine Lehrstelle bekommen.
@Neulehrer
Was heißt ihr Motivation und Statistik!? Schon mal mit solchen Schülern gearbeitet. Ich kann nicht allen Stoff zu gunsten von Motivationstrainings beseite schieben. Und bei uns würde sozialer Aufstieg bzw. Sicherung bedeuten, dass man mit 16 Jahren seinen Ranzen schnürt und in die weite Welt ziehen muss. Das schaffen nicht alle Jugendlichen. Zahlen sind für sie Schall und Rauch. Nur Sie selbst zählen, dass heißt ich muss mich individuel um 30 Schüler kümmern in 9,5 Stunden die Woche und drei Fächern!!! Schöner Gedanke - aber mir hat man im Studium mal vermittelt: Man kann nicht motivieren, wo keine Motivation da ist. Demnach bleiben bei allen Bemühungen, die die nicht wollen einfach auf der Strecke.
01.07.2009 11:27
Lehrer sein ist der tollste Beruf überhaupt. lasst euch nicht von neidhammeln und minderbegabten davon abhalten, ihn auszuüben!
11.07.2009 15:17
Naja der tollste Beruf ist es vllt nicht unbedingt...
Aber er ist auf jeden Fall interessanter, erfüllender und wichtiger als manch anderer :P
Wenn es denn wirklich so ist, wie ich es mir vorstelle^^
14.07.2009 11:40
@miri
ich gebe dir da vollkommen recht, auch bei uns geibt es viele lehrer, die mit uns viel unternehmen.Mit unserer Deutschlehrerin waren wir dieses Jahr schon 3 mal im theater, unser bio Lehrer macht fast jeden tag mit uns gruppenarbeiten oder, wie neulich erst, dreht mit uns einen Film. Unserer mathe Lehrer is mit uns nach münchen gefahren ( mit unserer deutschlehrerin). ich könnt hier noch mehr solche beispiele geben, fakt ist aber das viele Lehrer ihren Beruf wirklich lieben! Natürlich gibt es auch beispiele die genau das gegenteil beweissen. Unser Englisch un Geschichtslehrer ist sehr saul, aber ist auch erlich und macht uns nichts vor. Er schimpft nicht mit uns wenn wir einen schlechten Klassendurchschnitt haben, er sagt er ist ja selber ein schlechtes Vorbild, er sagt uns nur, dass es hier um unsere Zukunft geht und wer keine Lust hat kann ruhig auf die realschule gehn; obwohl er es dort nicht viel leichter haben wird.
Und es ist auch richtig, dass es unterschiedlich lange dauert verschiedene Fächer zu korregieren. Mein Mathelehrer hat die Nachholschulaufgebe von 5 Schülern inerhalb einer Pause koregiert und sie in der nexten Stunde wieder rausgegeben! Unsere andere Lehrerin in Latein braucht für eine Schulaufgabe 3 Wochen! BEi Übersetzungen sind immerhin verschiedene Varianten möglich nicht so bei mathematik, da heißt es nun mal 1+1:2= 1,5 und daran kann man nichts ändern, d.h. gucken steht 1,5 da oder nicht und zur nexten aufgabe!
Zum schluß noch;
Man sollte nicht Sachen kritisieren von denen man keine Ahnung hat und sich noch nie mit ihnen außernander gesetzt hat!
17.07.2009 19:48
Meine Meinung zum Gehalt der Lehrer ist, dass das Gehalt der Lehrer viel zu hoch ist. Wenn man betrachtet das man als Lehrer ca 11 Wochen Ferien hat. Sich für seinen Unterricht am nächsten Tag nicht sehr vorbereiten muss (Lehrer benutzen immer das gleiche Material ; teilweiße auch die gleichen KAs ;-) ) und an manchen Tagen nicht mal Mittags an ihrer Arbeitstätte sein zu haben. Ein weiterer Grund warum Lehrer im Gegensatz zu jedem andern Arbeiter zu viel Geld bekommen ist das auf sie keinerlei Druck lasstet natürlich haben sie einen Lehrplan doch den zu erfüllen ist noch längst kein Druck. Im Gegensatz zur Arbeit im "realen " Leben auserhalb der Schule . Es heißt ja oft von Erwachsenen: "Die Schule war die schönste Zeit". Deswegen Lehrer seit froh solange ihr keine sozialabgaben wie Arbeitslosengeld oder Rente zahlen müsst. Und beschwert euch nicht gleich wenn ihr mal eine Stunde mehr in der Schule bleiben müsst nur wiel ein Lehrer krank ist.
Richi
20.07.2009 15:13
@Richi:
Man merkt deutlich, dass du nur eine Seite der Medaille kennst. Seis drum. Kannst ja Lehrer werden, wenn du glaubst dass du weisst, was Lehrer an Druck bekommen.
Nur warum Lehrer, die anscheinend anderen " Die schönste Zeit", wie du schreibst, bescheren, dafür weniger bekommen sollen, ist mir unklar.
Nach der Logik sollten die Preise für Luxushotels mit allem Wellness Schnickschnack, was den Gästen ja wohl eine super schöne Zeit bereitet, wohl im Keller sein. Bestimmt haben die Leute die dort arbeiten auch ne super Zeit und sollten für lau dort arbeiten. Mach doch mal dort nen entsprechenden Vorschlag. Oder fang dort mal an zu arbeiten.
Vielleicht liegts daran, dass der Satz von Schülern kommt.
Ich hab keine Kollegen, die sagen: " Ich hab die schönste Zeit in meinem Leben hier".
Insofern genieß deine Schulzeit und gönne Menschen die dir 41 (52-11) schöne Wochen bescheren, die übrigen 11 im Jahr, um sich von deinen 41 zu erholen.
20.07.2009 17:43
Hi,
Nach der Logik sollten die Preise für Luxushotels mit allem Wellness Schnickschnack, was den Gästen ja wohl eine super schöne Zeit bereitet, wohl im Keller sein. Bestimmt haben die Leute die dort arbeiten auch ne super Zeit und sollten für lau dort arbeiten. Mach doch mal dort nen entsprechenden Vorschlag. Oder fang dort mal an zu arbeiten.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Den ich kenne keinen Luxsushotelangestellten der 11 Wochen Ferien und zugleich an manchen Tagen der Woche nur bis mittags Schicht hat. Trozdem aber ein sehr ansehliches Gehalt erhält.
Insofern genieß deine Schulzeit und gönne Menschen die dir 41 (52-11) schöne Wochen bescheren, die übrigen 11 im Jahr, um sich von deinen 41 zu erholen.
Ich als SChüler genieße diese Zeit sehr jedoch erhalte ich für diese 41 Wochen in der ich in der Schule bin weder Gehalt ncoh sonst etwas. Und ein Fließbandarbeiter so würde ich sagen braucht mit seinen 4-5 Woche Urlaub sicher nciht weniger Urlaub als ein Lehrer.
20.07.2009 18:20
Ja, sieht so aus als würden deine Vorstellungen von gerechter Entlohnung dort (in der Hotelbranche)schon zum Tragen kommen.
Schließlich wird die Zeit in nem Luxushotel ja wohl noch schöner sein als in der Schule - insofern dürfte es dort ja auch weniger Geld für die Angestellten geben. Wie du siehst passt doch alles.
An dem Vergleich ist alles korrekt - dass du von guter Zeit auf schlechte Bezahlung raus möchtest ist das Problem / der Fehlschluss. Aber vielleicht gehst einfach mal davon ab, anstatt den abgedroschenen Spruch vom Obst zu bringen, den jeder bringt, wenn ihm ein Vergleich nicht passt.
Wenn du etwas in dich gehst, fällt dir vielleicht doch ein, was du in der Schule bekommst (außer der guten Zeit).
Wenns dir nichts einfällt, würde ich an deiner Stelle schauen, dass ich schnell ans Fließband komme.
Der Lehrberuf ist mittlerweile trotz dieser scheinbaren Vorteile für einen Großteil der jungen Erwachsenen dermaßen unattraktiv geworden, dass man in ein paar Jahren in bestimmten Fächern von Ausnahmen abgesehen nur noch zweitklassigen Nachwuchs kriegen wird.
Es ist garnicht nötig, die Bedingungen dieses Berufs zu verschlechtern. Es steht zu hoffen, dass sie verbessert werden, damit auch mehr gute Leute ihn ergreifen.
Sonst werden deine Kinder diese Idee ausbaden.
20.07.2009 22:29
Vorerst möchte ich bemerken das der Vergleich Schule und Hotel sowas von auf gut Deutsch "beschießen" ist.
Da diese zwei Gewerbe in keiner Art zusammenhängen.
Es steht zu hoffen, dass sie verbessert werden, damit auch mehr gute Leute ihn ergreifen.
Sonst werden deine Kinder diese Idee ausbaden.
Dazu möcht ich nur sagen das der Bildungsstand der Lehrer heute scho nsehr beschränkt bzw. bescheiden ist obwohl sie nur 2-3 Fachgebiete haben zu bruachen. Ein Beispiel dafür ist das ich als Schüler mich nach ca. 15 Stunden einarbeitung in die Elektrotechnik besser in diesem Thema auskannte als unsere Lehrerin und es auch besser erklären konnte (Aussagen von Klassenkamerden). Lehrer gehören zu einer Gruppe gehören die scih einmal im Studium gebildet haben sich jedoch sehr selten freiwillig ihr "Fachwissen " ausweitern zu verscuhen um den Unterricht an den heutigen Wissenstand der Technik oder Wissenschaft anzuschließen um den Unterricht doch etwas spannender und informativer zu machen. Anstad diesem wird einem Schüler jedes Jahr der gleiche Scheiß von vor 20 Jahren erzählt. Und genau dies bringt mcih auch dazu das Lehrer viel zu viel Geld bekommen im Gegensatz zu einem normalen Fabrikangestellten der sich (am Beispiel Elektrofirma) jedes halbe Jahr neue Bücher über Bauteile und anderes neues auf dem Markt erkunden muss.
Entschuldigen sie meine Ausdrucksweiße. (-:
Richi
24.07.2009 15:30